Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
authorizedAE Adj. authorisedBE / authorizedBE Adj. | amtlich zugelassen | ||||||
chartered Adj. | amtlich zugelassen | ||||||
certificated Adj. | amtlich zugelassen | ||||||
licensed Adj. | amtlich zugelassen | ||||||
accredited Adj. | offiziell zugelassen | ||||||
statically admissible [TECH.] | statisch zugelassen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
How dare you! | Was erlauben Sie sichDat.! | ||||||
Excuse me! | Erlauben Sie mal! | ||||||
circumstances permitting | sofern es die Umstände zulassen | ||||||
anything goes | erlaubt ist, was gefällt | ||||||
All is fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
All's fair in love and war. | In der Liebe und im Krieg ist alles erlaubt. | ||||||
unless specifically authorizedAE unless specifically authorisedBE / authorizedBE | sofern dies nicht ausdrücklich zugelassen ist |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Allow me to introduce myself. | Erlauben Sie mir, mich vorzustellen. | ||||||
allow us to inform you | erlauben Sie uns Ihnen mitzuteilen | ||||||
May I take the liberty of ...? | Darf ich mir erlauben ...? | ||||||
He gets away with everything. | Er kann sichDat. alles erlauben. | ||||||
leaves nothing to be desired | lässt nichts zu wünschen übrig | ||||||
not permitted in Germany | in Deutschland nicht erlaubt |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
genehmigen, ermöglichen, billigen, tolerieren, gutheißen, bestätigen, anerkennen, bewilligen, erlauben, gestatten |
Grammatik |
---|
Satzbaupläne Die Satzbaupläne beschreiben, welche → Satzglieder (Prädikat, Subjekt, Objekte usw.) zusammen einen Satz bilden. Wichtig für die Beschreibung der Satzbaupläne ist der Begriff der V… |
Erlaubnis Vor allem umgangsprachlich drückt können auch "Erlaubnis" aus. |
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Infinitivkonstruktion und Nebensatz Die Infinitivkonstruktionen haben mit den Nebensätzen gemeinsam, dass ihr Infinitiv durch die gleichen Satzglieder (Objekte und Adverbialbestimmungen) erweitert werden kann oder mu… |
Werbung